„Willkommen im Leben“ - ist das Erste,
was Gott jedem Menschen sagt!
Aktuelles
Frohe Ostern!
"Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!"
Jahreslosung für 2021 aus Lukas 6, 36
Liebe Mitglieder und Freunde der Luther-Auferstehungsgemeinde!
Barmherzigkeit ist ein Wesenszug Gottes. Christ sein, ohne barmherzig zu sein, geht nicht. Als Gottes Kinder ist auch für uns Christinnen und Christen Barmherzigkeit eine ganz natürliche Lebensäußerung.
Schutz und Bewahung des Lebens bedeuten jetzt: so weit es geht auf Kontakte und Begegnungen zu verzichten. Auch Gottesdienste in der gewohnten Weise gehören zu den Begegnungsmöglichkeiten, die eventuell zur Verbreitung des Virus beitragen können.
Darum laden wir zu unseren Gottesdiensten nur unter Beachtung der Hygieneregeln ein.
Wir feiern unsere Gottesdienste um 10.30 Uhr in der Lutherkirche, und
Jugendgottesdienst "Alive" um 17.00 Uhr in der Auferstehungskirche.
Wenn Menschen zur Kirche kommen, achten wir stets auf die bestehenden Hygienevorschriften. Diese Vorschriften besagen folgendes: Begleitung durch einen Ordnungsdienst, das Tragen eines Mund - Nasenschutzes, ständige Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m pro Person (Mitglieder aus einem Haushalt können nebeneinander sitzen), Hände desinfizieren, Eintragen in Teilnehmerlisten oder über die "Luca App", nicht singen und gründlich lüften.
Unter diesen Maßgaben haben ca. 50 Besucher in unsereren Kirchen Platz.
Kindergottesdienst kann aktuell auf Grund der Coronaregeln leider nicht angeboten werden.
Auch wenn alle Angebote der Gemeinde zur Zeit ruhen, sind natürlich alle Mitarbeitenden der Gemeinde über Telefon und Mail erreichbar.
Aktuelle Informationen erhalten Sie über das Gemeindebüro bei Suse Heinzerling:
48 20 915, über das Pfarramt: 49 44 55, unsere Homepage, Facebook oder den Schaukasten.
Eine neue "Kleine Pause" wird es einmal im Monat geben. Sie ist zu Beginn des Monats auf dieser Seite über den bekannten Button abrufbar.
„Bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“
Herzliche Grüße, Reinhart Haack

Jubilate - das ist der Name des Sonntags. Jubeln, fröhlich sein und ausgelassen! Von Herzen froh über die wunderbare Schöpfung die jetzt so prächtig erwacht und die Zusage Gottes jederzeit mit uns sein, wie es die Auferstehung Jesu zeigt.
Ostern ist das Fest des Lebens!
Das gilt besonders für uns als Christinnen und Christen, denn wir feiern Ostern Gottes große Lebenskraft, die den Tod überwindet und neues Leben schenkt. Das heißt, dort wo wir Menschen im Grunde nichts mehr zu erwarten haben, begegnen wir dennoch Gottes Nähe. Der gekreuzigte und gestorbene Jesus lebt, er ist auferstanden - und seine Freunde, die zuvor mutlos und traurig waren, werden froh und glücklich. Voller Hoffnung und mit neuem Lebensmut rufen sie einander zu:
"Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!"
Und das Tolle ist daran, genau dieses gilt auch uns heute. Wir dürfen, in all dem was uns begegnet, auch in der Pandemie, dieser Lebenskraft Gottes sicher vertrauen.
nur einen Klick weit entfernt auf dieser Seite (auf dem Bild links):
Wie die Sonne uns den neuen Tag bringt, so gibt er uns täglich neue Hoffnug.
Sollten die Inzidenzzahlen in unserem Kreis über 100 liegen, werden keine Präsentsgottesdienste in unseren Kirchen stattfinden.
Hier finden Sie unseren Osterbrief.
Leben in Kirche und Begegnungszentrum
Ein lebendiger Ort der Begegnung mit Gott und den Menschen, das ist die Lutherkirche mit dem Begegnungszentrum. So vielfältig wie das Leben ist, waren die Tage der Einweihung.
Dieses Bild wurde während eines Chorkonzertes aufgenommen, in dem unter anderem die „Irische Messe“ erklang und die Herzen der Hörer berührte.
Ihre Spende zählt!
Die Sanierung und Erweiterung wird aus den Mitteln der Europäischen Union und der Hansestadt Stralsund gefördert.
Die Luthergemeinde muss einen großen Anteil an Eigenmitteln selbst aufbringen. Hierfür bitten wir um eine Spende.
Spendenkonto
Sparkasse Vorpommern
IBAN DE07 1505 0500 0100 0686 42
BIC NOLADE 21 GRW
Bitte Spendenzweck angeben!
Ansprechpartnerin
Gemeindebüro Frau Heinzerling
03831 48 20 915
hst-luther-buero@pek.de
Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung.